Leben nach Transplantation

Das Leben nach der Knochenmarktransplantation ist völlig anders. Als Ergebnis des ausgetauschten Immunsystems können Probleme und Komplikationen auftreten. Das Leben im normalen Alltag mag nicht mehr möglich sein, und es dauert eine Weile, bis Du Dich wieder im Alltag zurechtfindest.

Beispiele für Probleme in der kritischen Zeit nach der Knochenmarktransplantation sind die Keimfreiheit, die veränderte Ernährung, das soziale Leben und die körperliche Schwäche. Dein Immunsystem ist noch im Ausnahmezustand. Du wirst sehr viele Medikamente über eine lange Zeit nehmen müssen. Häufig sind die Patienten hilflos in dieser Situation. Nicht immer erreichst Du Deine Ärzte in der Klinik. Wenn du direkt mehr zu der kritischen Zeit nach der Knochenmarktransplantation lesen willst, findest du hier einen ausführlichen Artikel. 

Die Beiträge in dieser Kategorie führen viele Erkenntnisse aus diesem Austausch auf. Du lernst Dinge, die Du in keiner Broschüre findest.

Roman schreiben

Einen Roman schreiben – was Guido Westerwelle mit meinem Traum vom eigenen Buch zu tun hat

Schon immer wollte ich einen Roman schreiben. Ich fing mit kleinen Geschichten an. Mit meiner alten Schreibmaschine schrieb ich als Jugendliche seitenweise Episoden für die Serie Raumschiff Enterprise. Ich liebte es, in diese Welt abzutauchen, und mir neue spannende Geschichten auszudenken. Da ich mich nach der Schule dafür entschied, meiner Liebe zu Naturwissenschaften nachzugehen, wurde […]

Einen Roman schreiben – was Guido Westerwelle mit meinem Traum vom eigenen Buch zu tun hat Read More »

Gegen Corona impfen lassen

Soll ich mich wirklich gegen Corona impfen lassen?

Ich nehme es vorweg – die Antwort lautet ja. Ich möchte mich gegen Corona impfen lassen. Kannst Du Dich zu dieser Antwort nicht durchringen? Hast Du Zweifel oder offene Fragen?Dann möchte ich Dich einladen, mit mir auf die Reise durch den Informationsdschungel zu gehen, der sich auftut, wenn Du Dich über den Impfstoff informieren möchtest.

Soll ich mich wirklich gegen Corona impfen lassen? Read More »

Krebs Nachsorge Arzt

Wie Du gut vorbereitet in Deine Krebs Nachsorge Untersuchung gehst

Der Nachsorge bei Krebs – geliebt, verhasst, gefürchtet. Vielleicht kennst Du das, dieses unangenehme Kribbeln bei dem Gedanken, zur Nachsorge wieder ins Krankenhaus zu müssen. Meist dorthin, wo die Operation, die Chemotherapie oder wie bei Patienten mit Leukämie, die Knochenmarktransplantation erfolgt ist. Besonders in der kritischen Zeit direkt nach der Knochenmarktransplantation ist die Nachsorge Untersuchung

Wie Du gut vorbereitet in Deine Krebs Nachsorge Untersuchung gehst Read More »

Wie funktioniert der neue Corona Impfstoff?

Wirkmechanismus des Impfstoffes einfach erklärt Dieser Artikel wurde am 15. Mai 2021 aktualisiert. Die Ereignisse in Sachen Corona Impfstoff haben sich im Laufe der letzten Monate überschlagen. Zusätzlich zur Übersicht über den Impfstoff von BioNTech / Pfizer findest Du wissenswertes zu den anderen mittlerweile zugelassenen Impfstoffen von AstraZeneca und Moderna. Du findest die Ergänzungen in

Wie funktioniert der neue Corona Impfstoff? Read More »

Gesundwerden nach Krebs – das ist wie Sauerteig

Die Zeit nach einer Krebstherapie ist schwierig Wenn bei einem Patienten eine Krebsdiagnose gestellt wird, ist der Schock zunächst sehr groß. In den allermeisten Fällen schlägt der Arzt direkt nachfolgend eine Therapie vor. Im Falle meiner Brustkrebserkrankung waren es sogar drei: Operation, Chemotherapie und Bestrahlung. Bei der Bekämpfung der MDS (eine Leukämie-Vorform, die ich hier

Gesundwerden nach Krebs – das ist wie Sauerteig Read More »

Interview mit einer Patientin: Kathleen Zürner

Ich freue mich heute besonders, eine Mit-Patientin begrüßen zu können. Kathleen Zürner ist 35 Jahre alt, sie ist seit 2013 mit mir in der Patientengruppe zum Thema Knochenmarktransplantation in Aachen. Sie hat kurze Zeit nach deren Gründung die Koordination der Gruppe übernommen. Noch heute treffen wir uns alle regelmäßig und tauschen uns aus. Ich habe

Interview mit einer Patientin: Kathleen Zürner Read More »

Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe

Ich möchte Euch heute etwas zum Thema Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe berichten. Nach der langen Zeit in der Klinik wird man als Patient nach Hause entlassen – und alles ist anders!  In der Klinik war ich nicht alleine, hatte Pfleger, Ärzte und auch andere Patienten, mit denen ich mich austauschen konnte.  Ich hatte plötzlich nur

Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe Read More »