Leben nach Transplantation

Das Leben nach der Knochenmarktransplantation ist völlig anders. Als Ergebnis des ausgetauschten Immunsystems können Probleme und Komplikationen auftreten. Das Leben im normalen Alltag mag nicht mehr möglich sein, und es dauert eine Weile, bis Du Dich wieder im Alltag zurechtfindest.

Beispiele für Probleme in der kritischen Zeit nach der Knochenmarktransplantation sind die Keimfreiheit, die veränderte Ernährung, das soziale Leben und die körperliche Schwäche. Dein Immunsystem ist noch im Ausnahmezustand. Du wirst sehr viele Medikamente über eine lange Zeit nehmen müssen. Häufig sind die Patienten hilflos in dieser Situation. Nicht immer erreichst Du Deine Ärzte in der Klinik. Wenn du direkt mehr zu der kritischen Zeit nach der Knochenmarktransplantation lesen willst, findest du hier einen ausführlichen Artikel. 

Die Beiträge in dieser Kategorie führen viele Erkenntnisse aus diesem Austausch auf. Du lernst Dinge, die Du in keiner Broschüre findest.

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge nach einer Krankheit – Meine Tipps für dich

Selbstfürsorge ist ein Begriff, der voll im Trend liegt. Klar, in Zeiten einer Pandemie, die uns jeden Tag vor neue Herausforderungen stellt. Selbstfürsorge ist für jeden wichtig, besonders aber für Menschen, die eine schwere Krankheit hinter sich haben. Warum das so ist, und wie das geht, Selbstfürsorge nach einer Krankheit, das habe ich diesem Artikel […]

Selbstfürsorge nach einer Krankheit – Meine Tipps für dich Read More »

kritische Zeit nach Transplantation

Die kritische Zeit nach einer Knochenmarktransplantation – was musst du beachten?

Die ersten Wochen und Monate nach einer Knochenmarktransplantation gelten als die kritische Zeit für dich. Deine neuen Stammzellen sind angewachsen, dein Körper hat sich erholt und du darfst nach Hause! Was aber musst du jetzt beachten? Wie verbringst du sicher und vorsichtig die ersten Wochen nach der Knochenmarktransplantation? In dieser Zeit muss dein neues Immunsystem wieder

Die kritische Zeit nach einer Knochenmarktransplantation – was musst du beachten? Read More »

Blog Krebs

Die besten Blogs, die Krebspatienten helfen

Den meisten Krebspatienten geht es so wie mir: Wenn sie die Diagnose erhalten, suchen nach Hilfe. Sie brauchen mehr Informationen, als der Arzt ihnen in einem kurzen Gespräch geben kann. Als ich vor zehn Jahren meine  Diagnose Brustkrebs erhielt, habe ich mich ans Internet gesetzt. Damals stieß ich auf ganz viele Seiten von Gesundheitsforen und

Die besten Blogs, die Krebspatienten helfen Read More »

Knochenmarktransplantation

Füreinander da sein: Als Knochenmarkspender für einen Familienangehörigen

Zehn Jahre knochenmarktransplantiert – ein Grund zum Feiern Heute vor 10 Jahren hatte ich meine Stammzelltransplantation. Ich war sehr glücklich über die Tatsache, dass die neuen Stammzellen von einem Familienangehörigen, nämlich von meinem Bruder Michael, waren. Anlässlich dieses „Feiertages“ schreibe ich heute diesen Artikel über meinen Spender und mich. Du erfährst hier, welche Gedanken sich

Füreinander da sein: Als Knochenmarkspender für einen Familienangehörigen Read More »

Urlaub nach Krebs – Tipps für sorgloses Reisen

Spätestens seit dem der klassische Urlaubsmonat Juli angebrochen ist, und spätestens, seitdem die Coronazahlen deutlich gefallen sind, fragst du dich bestimmt, wo du dieses Jahr deinen Urlaub verbringen möchtest. Aber darfst du eigentlich in Urlaub fahren nach Krebs? Darfst du weit weg reisen, obwohl du geschwächt von einer Operation oder Chemotherapie bist? Wo kannst du

Urlaub nach Krebs – Tipps für sorgloses Reisen Read More »

Krebsratgeber

„Nicht allein auf weißem Flur“ – ein ganz besonderer Krebsratgeber

Mit rund 67.300 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung von Frauen in Deutschland. Der Moment der Diagnose zieht jeder Frau förmlich den Boden unter den Füßen weg. Eine Brustkrebserkrankung ist trotz aller guten Therapien heutzutage nicht in drei Wochen zu behandeln. Die Frauen haben in der Regel einen langen Weg von 6-12

„Nicht allein auf weißem Flur“ – ein ganz besonderer Krebsratgeber Read More »

Die Arzt-Patient Beziehung bei einer Knochenmarktransplantation

Wenn Du in eine Klinik für Deine Stammzelltransplantation gehst, wird es eine ganz wichtige Person für Dich geben: Deinen Arzt (oder Deine Ärztin), der dich in den nächsten 6 Wochen betreut. Aber was kannst Du von ihm erwarten, wofür ist er zuständig? Wann solltest Du lieber die Schwestern befragen? In diesem Artikel berichte ich, wie

Die Arzt-Patient Beziehung bei einer Knochenmarktransplantation Read More »

Annas Blut – Ein Roman über eine Knochenmarktransplantation

Mein erster Roman ist seit dieser Woche veröffentlicht! Ich bin ein bißchen aus dem Häuschen, könnt Ihr das verstehen?Ein Roman über eine Knochenmarktransplantation, eine Krebstherapie? Geht das denn wirklich, ein Roman über so ein ernstes, bedrückendes Thema? Ich will ganz ehrlich sein:  Als ich vor 3 Jahren angefangen habe, die Geschichte von Anna zu schreiben,

Annas Blut – Ein Roman über eine Knochenmarktransplantation Read More »

Was tut gut bei der Krebstherapie? Erfahrungen und Tipps von Betroffenen

Ein Experten-Artikel zum Thema Krebstherapie Du steckst gerade in einer Therapie und weißt nicht, wie Du die schwere Zeit überstehen sollst? Fragst Du Dich, was Dir gut tut bei der Krebstherapie? Oder Du hast die Therapie gerade hinter Dir und fühlst Dich vom „Gesundwerden“ meilenweit entfernt? Ich habe mich bei vielen Betroffenen umgehört, die eine

Was tut gut bei der Krebstherapie? Erfahrungen und Tipps von Betroffenen Read More »

Cortison absetzen

Cortison absetzen – von 50 mg auf Null in neun Jahren

Vorgestern war ein besonderer Tag. Nein, nicht weil Rosenmontag war. Und ich meine auch nicht den Valentinstag davor. (Es gab Blumen, ja, die waren wunderschön…) Nein, das meine ich nicht. Ich habe mein Cortison abgesetzt. Nach neun Jahren. Ich habe vorgestern meine tägliche Cortison-Tablette nicht eingenommen. Ich habe den Blister einfach wieder in meine Medikamententasche

Cortison absetzen – von 50 mg auf Null in neun Jahren Read More »